- hurtig
- schnell; zügig; rapide; zeitsparend; flott; im Nu (umgangssprachlich); im Sauseschritt (umgangssprachlich); fix (umgangssprachlich); rasant; geschwind (umgangssprachlich); ratz-fatz (umgangssprachlich); flugs; ruck-zuck (umgangssprachlich); Zeit sparend; rasch; in Windeseile (umgangssprachlich); prompt (umgangssprachlich); zusehends; wie ein Lauffeuer (umgangssprachlich); rapid; speditiv (schweiz.); wie im Fluge (umgangssprachlich)
* * *
hur|tig ['hʊrtɪç] <Adj.> (veraltend, noch landsch.):flink und behände in der Bewegung:hurtig laufen, arbeiten.Syn.: behänd[e], ↑ eilig, ↑ fix (ugs.), ↑ flink, ↑ forsch, ↑ geschwind (veraltend, noch landsch.), ↑ rasch, 1↑ schnell, ↑ stürmisch, wie der Blitz (ugs.), wie der Wind (ugs.), ↑ zügig.* * *
hụr|tig 〈Adj.〉 eifrig u. schnell, flink, geschwind, behände [zu mhd. hurt(e) „Stoß, Anprall, stoßendes Losrennen“ (Turnierausdruck aus der Blütezeit des Rittertums) <afrz. hurt; zu hurter (neufrz. heurter) „stoßen“]* * *
hụr|tig <Adj.> [mhd. hurtec, zu: hurt[e] = Stoß, Anprall < afrz. hurt, zu: hurter = stoßen] (veraltend, noch landsch.):schnell, flink u. mit einer gewissen Behändigkeit tätig, sich [auf ein Ziel] bewegend:etwas h.!/h., h.! (Aufforderung, sich zu beeilen).* * *
hụr|tig <Adj.> [mhd. hurtec, zu: hurt[e] = Stoß, Anprall < afrz. hurt, zu: hurter = stoßen] (veraltend, noch landsch.): schnell, flink u. mit einer gewissen Behändigkeit tätig, sich [auf ein Ziel] bewegend: ein -es Durcheinanderkrabbeln (Nossack, Begegnung 391); Jedenfalls drängt die Zeit; sie vergeht so h., wenn man älter wird (K. Mann, Wendepunkt 336); etwas h.!/h., h.! (Aufforderung, sich zu beeilen).
Universal-Lexikon. 2012.